-
Sofortige Kontaktaufnahme: Im Falle eines Versicherungsschadens, setzen Sie sich umgehend mit unserem Sachverständigenbüro in Verbindung.
-
Erstbegutachtung: Unsere Sachverständigen führen eine erste Begutachtung des Schadens vor Ort durch, um die Situation zu analysieren und die erforderlichen Maßnahmen zu planen.
-
Detaillierte Untersuchung: Anhand unserer Fachkenntnisse und modernen Untersuchungsmethoden führen wir eine detaillierte Untersuchung durch, um die Ursachen und den Umfang des Schadens genau zu bestimmen.
-
Gutachtenerstellung: Auf Basis unserer Untersuchung erstellen wir ein umfassendes Gutachten, das die Schadenhöhe, Ursache und Plausibilität des Schadens dokumentiert.
-
Kommunikation mit Versicherung und anderen Parteien: Wir kommunizieren aktiv mit Ihrer Versicherung und anderen beteiligten Parteien, um eine schnelle und faire Schadenregulierung sicherzustellen.
-
Überwachung der Reparaturarbeiten: Bei Bedarf überwachen wir die durchgeführten Reparaturarbeiten, um sicherzustellen, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen und der Schaden ordnungsgemäß behoben wird.
-
Abschlussdokumentation: Nach Abschluss der Schadenregulierung erstellen wir eine umfassende Abschlussdokumentation, die alle durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse zusammenfasst.
Nächste Schritte

Brandschäden
Die Beauftragung eines eigenen Gutachters oder Sachverständigen ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Unsicherheiten bei der Brandursachenermittlung zu klären und fehlerhaften Ermittlungen entgegenzuwirken.
Dies kann einen langwierigen und strittigen Prozess verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Brandursachenermittlungen gleich sind.
In vielen Fällen werden die Kosten für einen eigenen Gutachter oder Sachverständigen von der Versicherung übernommen, insbesondere wenn der Schaden einen bestimmten Wert überschreitet oder entsprechend versichert ist. Sollte die Versicherung sich gegen die Kostenerstattung stellen, ist es ratsam, sich mit Hilfe eines Rechtsanwaltes dagegen zu wehren.
Fachkundige Expertise für eine präzise Schadenanalyse
Unsere Gutachten zu Brandschäden erstrecken sich über den gesamten Bereich der AFB (Allgemeinen Feuerversicherungsbedingungen), einschließlich Explosions-, Blitz- und Überspannungsschäden. Wir legen besonderen Wert auf die klare Definition und Auslegung der entsprechenden Vertragsunterlagen.
Neben der exakten Bestimmung von Schadenhöhe, -ursache und Plausibilität kooperieren wir interdisziplinär mit Experten anderer Fachbereiche. Hierbei erfolgt gegebenenfalls auch die Abgrenzung zu Gebäude- und Vorräteschäden. Unsere Experten für Ihren Schadenfall
Nächste Schritte
-
Sofortige Kontaktaufnahme: Im Falle eines Versicherungsschadens, setzen Sie sich umgehend mit unserem Sachverständigenbüro in Verbindung.
-
Erstbegutachtung: Unsere Sachverständigen führen eine erste Begutachtung des Schadens vor Ort durch, um die Situation zu analysieren und die erforderlichen Maßnahmen zu planen.
-
Detaillierte Untersuchung: Anhand unserer Fachkenntnisse und modernen Untersuchungsmethoden führen wir eine detaillierte Untersuchung durch, um die Ursachen und den Umfang des Schadens genau zu bestimmen.
-
Gutachtenerstellung: Auf Basis unserer Untersuchung erstellen wir ein umfassendes Gutachten, das die Schadenhöhe, Ursache und Plausibilität des Schadens dokumentiert.
-
Kommunikation mit Versicherung und anderen Parteien: Wir kommunizieren aktiv mit Ihrer Versicherung und anderen beteiligten Parteien, um eine schnelle und faire Schadenregulierung sicherzustellen.
-
Überwachung der Reparaturarbeiten: Bei Bedarf überwachen wir die durchgeführten Reparaturarbeiten, um sicherzustellen, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen und der Schaden ordnungsgemäß behoben wird.
-
Abschlussdokumentation: Nach Abschluss der Schadenregulierung erstellen wir eine umfassende Abschlussdokumentation, die alle durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse zusammenfasst.

Feuerschäden
Expertise für eine präzise
Schadenanalyse
Die Beauftragung eines eigenen Gutachters oder Sachverständigen ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Unsicherheiten bei der Brandursachenermittlung zu klären und fehlerhaften Ermittlungen entgegenzuwirken.
Dies kann einen langwierigen und strittigen Prozess verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Brandursachenermittlungen gleich sind.
In vielen Fällen werden die Kosten für einen eigenen Gutachter oder Sachverständigen von der Versicherung übernommen, insbesondere wenn der Schaden einen bestimmten Wert überschreitet oder entsprechend versichert ist. Sollte die Versicherung sich gegen die Kostenerstattung stellen, ist es ratsam, sich mit Hilfe eines Rechtsanwaltes dagegen zu wehren.
Fachkundige Expertise für eine präzise Schadenanalyse
Unsere Gutachten zu Brandschäden erstrecken sich über den gesamten Bereich der AFB (Allgemeinen Feuerversicherungsbedingungen), einschließlich Explosions-, Blitz- und Überspannungsschäden. Wir legen besonderen Wert auf die klare Definition und Auslegung der entsprechenden Vertragsunterlagen.
Neben der exakten Bestimmung von Schadenhöhe, -ursache und Plausibilität kooperieren wir interdisziplinär mit Experten anderer Fachbereiche. Hierbei erfolgt gegebenenfalls auch die Abgrenzung zu Gebäude- und Vorräteschäden.
Unternehmen
Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Kramme GmbH & Co. KG
Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Gesellschafter:
Dr. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Stiefelhagen, M.Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Jan Kock, MBA
B.Sc. Eva Lettmann, me.
Eingetragen im Handelsregister beim
Amtsgericht Bielefeld - HRA 17371
Kontakt
Standorte
Herforder Straße 69
Lustheide 3
Immanuel-Kant-Straße 7
Hohemarkstraße 80


© 2024 Kramme GmbH & Co.KG | Webdesign & Entwicklung: NVD Designstudio